Hallo zusammen,
ich bin derzeit dabei, für mich für die Arbeit ein kleines Tool mit Shortcuts zu den ganzen auf der ARbeit benötigten Dateien zu verfassen. Darin möchte ich unter anderem einen (Nach-)Namen Eingeben können und durch Klick auf einen Button den entsprechenden Ordner des Klienten im Explorer öffnen lassen.
Leider bin ich dabei an meine Grenzen gestoßen ( Diese sind zugegeben noch recht niedrig^^). Das liegt daran, dass der Ordner im Netzwerk liegt und der Pfad zum Teil aus Pfadangaben besteht, die Leerzeichen und Sonderzeichen enthalten können.
Beispiel:
\\Serverfarm\Server\Hier\geht\es\zum\Ordner\des\Klienten\Dr. Name, Nachname\
mein Gedanke dazu:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 | Private Sub Klientenordner()
dim suche, pfad, ort as string
suche = TextBox1
If suche= Null Then
MsgBox "Kein Dateiname eingegeben"
Else
ort = suche& "\"
pfad = "\\Serverfarm\Server\Hier\geht\es\zum\Ordner\des\Klienten\“
ort = pfad & suche
Shell "C:\WINDOWS\explorer.exe " &, vbMaximizedFocus
End If
End Sub
|
Alternativ würde ich gern nicht IN den Ordner hineingehen, sondern den Ordner nur im beinhaltenden Verzeichnis markieren (dann kann man selbst prüfen, ob der richtige Klient gefunden wurde, was ja auch gut wäre)
Fehlerursache, die ich sehe: VBA kommt mit den Leerzeichen nicht klar ( wie benutzt man „Chr(34)“ eigentlich genau? Ich finde dazu keine klaren Infos L ) und mein Befehl zum Aufrufen des Explorers an der entsprechenden Stelle stimmt nicht.
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Dirk
|